Europaschule in NRW bilingualer deutsch-franz. Zweig AbiBac

Neuigkeiten

Folkwang Vokalensemble meets neue 5er

83
Am 24.09.2025 wurde die Schulgemeinschaft vom Folkwang Vokalensemble reich beschenkt: Vormittags erarbeiteten die Studierenden mit den neuen 5.Klässlern den "Gummibärchen- Song", den diese dann am Abend in dem tollen Konzert, gestaltet vom Vokalebsemble und den drei Schulchören 'performten' - siehe das Video ! Das Publikum war begeistert und wir hoffen, ganz viele neue Chorsängerinnen und -...
Weiterlesen...

Hildegardis-Tag 2025 Ausflug der 5. Klassen in die GRUGA

79
Am Hildegardistag unternahmen alle fünf 5. Klassen einen Ausflug in die GRUGA in Essen. Die Stärkung der Klassengemeinschaft stand hierbei im Mittelpunkt. Die Klasse 5c veranstaltete z.B gemeinsam mit ihrem Klassentier Gustav (einem Faultier) eine "Faultier-Olympiade". Im fairen Wettbewerb stellten sich die verschiedenen Teams den sportlichen und künstlerischen Aufgaben: Faultiertragen,...
Weiterlesen...

Hildegardis Tag 2025, Musikprojekt Jgst 6 , Hip-Hop

110
Am diesjährigen Hildegardis-Tag 2025 wurde es laut, kreativ und vor allem rhythmisch: Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 performten im Rahmen eines Musikprojekts mit dem Thema Hip-Hop eine kleine Choreografie. Größter Dank gilt den Oberstufen Schülerinnen Miriam Aweel, Aslihan Dadas, Hanan Dar-Zeid und Linda Gueney, welche mit einem sehr großen Engagement und Talent die Choreografie mit den...
Weiterlesen...

Sportfest der Jgst. 8 am Hildegardis-Tag 2025

126
Auch beim diesjährigen Hildegardis-Tag wurde von der Fachgruppe Sport ein sportlicher Wettkampf­tag für die Jahrgangsstufe 8 organisiert. Geplant und vorbereitet wurde der Sporttag diesmal von Herrn Breuing mit Hilfe von Herrn Celik, Herrn Franck und Frau Stachowitz. Unterstützt wurde der Sporttag von Sporthelferinnen und Sporthelfern aus der Q1. Neben einem Fußballturnier für Mädchen und Jungen...
Weiterlesen...

Projekt der Jgst. 7 am Hildegardis-Tag 2025

92
"Am Hildegardis-Tag begaben sich 21 Schüler*innen der 7. Klasse auf eine spannende Reise in die Welt der Physik: Im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum nahmen sie am Workshop „Völlig frei – Experimente mit Schwerelosigkeit“ teil, um in einem etwa 30m hohen Fallturm Experimente mit Schwerelosigkeit durchzuführen. Nach einem kurzen Einblick in die Theorie, bei dem die...
Weiterlesen...

Schulleitungsbrief 2025-09-02

289
Hier finden Sie den Schulleitungsbrief vom 02.09.2025 .
Weiterlesen...

Hilde hilft! –  Das Projekt Samenkorn

246
Am Ende des letzten Schuljahres wurde wieder fleißig gelernt und gespendet, um ein wichtiges Hilfsprojekt in Guatemala zu unterstützen: Das Stipendienwerk Samenkorn (Proyecto Ija´tz) ermöglicht indigenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Berufsausbildung oder einen Schul- oder Universitätsabschluss. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr insgesamt 3866,50 € gespendet wurden. Die Klasse 7d...
Weiterlesen...

Austausch Bochum-Halluin 2025

655
Für die bilinguale Teilgruppe der 7d fand im Mai und Juni dieses Schuljahres der Frankreichaustausch mit einer neuen Partnerschule in Halluin in Nordfrankreich statt. Wir haben in der Zeit viel erlebt, die Komortzone verlassen unn viele neue Eindrücke und Erfahrungen gewonnen. Die Kinder lernten nicht nur den Alltag einer Familie in Frankreich kennen, sondern auch einen typischen französischen...
Weiterlesen...

Materialpakete noch schnell bestellen

805
Noch eine Wochen und wir haben auch dieses Schuljahr hinter uns gebracht. Hildes Lädchen plant schon fleißig für das kommende Schuljahr und die individuellen Materiallisten für jede Klasse inklusive der Bestellinformationen zu den Materialpaketen sind nun auch auf der Homepage verfügbar. Bestellschluss ist am Mittwoch, den 09.07.2025. Hildes Lädchen freut sich über viele Bestellungen, die zum...
Weiterlesen...

Schau mir in die Augen...

593
...so hätte der Titel des 10er Biochemie-Kurses von Frau Jürgens lauten können. Da der Kurs vor einigen Wochen erst ein Puten- und dann ein Schweineherz präpariert hat, bot es sich natürlich im Themenbereich „Sinnesorgane“ erneut an praktisch zu arbeiten. Nachdem sich der Kurs mit dem Aufbau und den Funktionen der Nase und der Zunge beschäftigt hat, kam das Auge an die Reihe. Es kamen einige...
Weiterlesen...

Auszeichnung "Humanitäre Schule"

987
Mit der Scouts-Ausbildung von Djamy, Katharina und Mathilda aus der EF, einem Planspiel zu einem fiktiven internationalen Konflikt in einem EF Kurs Sowi und der Umsetzung von zwei tollen sozialen Projekten, erfüllen wir bereits zum 6. Mal in Folge die Kriterien der Kampagne "Humanitäre Schule". Heute durften wir in Münster diese Auszeichnung für die Schule entgegennehmen. Vielen Dank an alle,...
Weiterlesen...

Westparklauf: 1. Platz in der Schulwertung der Mädchen, Platz 4 bei den Jungen

1094
Viele unsere Schülerinnen und Schüler konnten beim Westparklauf viele tolle Platzierungen erreichen. Es hat zwar niemand das Rennen in seiner Altersklasse gewinnen können, aber dank der großen Anzahl an Teilnehmern haben wir viele vordere Plätze belegt und zahlreiche Schüler/innen wurden auf der Bühne geehrt. Zu unserer großen Überraschung erhielten wir am Ende der Veranstaltung dann sogar einen...
Weiterlesen...

Anmeldeverfahren für die pädagogische Übermittagsbetreuung

976
Liebe Eltern, am 19. Mai 2025 startet das Anmeldeverfahren für die Pädagogische Übermittagsbetreuung (PÜM) in Bochum. Über den QR-Code gelangen Sie direkt zur Seite des Schulreferates des Evangelischen Kirchenkreises Bochum. Auf dieser Seite https://www.kirchenkreis-bochum.de/angebote/schulreferat/ogs können Sie über den Button "Hier geht’s direkt zur Anmeldung" die Anmeldung vornehmen....
Weiterlesen...

80 Jahre Frieden in Europa – Gemeinsamer Europatag 2025 des Netzwerks der Europaschulen Bochum, Herne und Hattingen

1245
Am 9. Mai ist Europatag - gefeiert hat ihn das Netzwerk der Europaschulen Bochum, Herne und Hattingen bereits am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Kriegendes und damit der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. In inzwischen bewährter Weise wurde der Europatag gemeinsam organisiert und dieses Jahr vom Hellweg-Gymnasium in Wattenscheid ausgerichtet. Das Hildegardis-Gymnasium war mit den...
Weiterlesen...

Übererfüllt – Rap im Musikunterricht

2392
„Vom Leben erzählen, Meinung äußern, Protest formulieren – Rap als Sprachrohr jugendspezifischer Themen und politischer Botschaften“ – so heißt das aktuelle Unterrichtsvorhaben in Klasse 7. Dabei sollten die Schüler in Gruppen, nach Erarbeitung entsprechender Kriterien und ersten kleineren Versuchen – einen Rap-Text verfassen und diesen performen unter Zuhilfename eines geeigneten Beats von den...
Weiterlesen...

Kunst, die bleibt – Victoria Jaworski und die Beatles

1027
Schon während ihrer Schulzeit war Victoria Jaworski als Künstlerin eine feste Größe am Hildegardis-Gymnasium – mit Kreativität, Feinsinn und einem unverkennbaren Stil schuf sie zahlreiche Kunstwerke, die unsere Gänge schmückten. Heute studiert sie Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Werke sind bei uns nach wie vor präsent – im wahrsten Sinne des...
Weiterlesen...

Erst die Pute, dann das Schwein

1370
So oder so ähnlich hätte es im Biochemiekurs der Klasse 10 von Frau Jürgens heißen können. Aber von vorne: Wie lernt man etwas am besten? Natürlich durch praktisches Arbeiten. Nachdem sich der Kurs theoretisch mit verschiedenen Organen auseinander gesetzt hatte, wurde das Herz genauer unter die Lupe genommen. Um sich erstmal mit dem Präparieren vertraut zu machen, untersuchte der Biochemiekurs...
Weiterlesen...

Kopfkino Konzert im Musikforum Bochum: Ein unvergesslicher Abend mit den Bochumer Symphonikern Klasse 8d und SuS der Q2

1310
Am vergangenen Freitag, dem 14. Februar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d und ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Q2 des Hildegardis-Gymnasiums Bochum ein ganz besonderes musikalisches Ereignis im Musikforum Bochum. Unter dem Titel „Kopfkino Konzert“ präsentierten die Bochumer Symphoniker einabwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer auf eine emotionale Reise durch...
Weiterlesen...

Konzertbesuch der Klasse 5A: „Be the Change“ – Musik und Umwelt im Einklang

1304
Am 24. Januar 2025 besuchte die Klasse 5A des Hildegardis-Gymnasiums ein beeindruckendes Kinderkonzert im Musikforum Ruhr . Unter dem Titel „Be the Change – Wer entscheidet über die Zukunft der Erde?“ verbanden die Bochumer Symphoniker klassische Musik mit einem hochaktuellen Thema: dem Schutz unseres Planeten. Musik trifft auf Umweltbewusstsein Während das Orchester meisterhaft verschiedene...
Weiterlesen...

Planspiel zur Kampagne der "Humanitäre Schule"

1388
Am Freitag leiteten unsere "humanitären Scouts" Katharina und Djamy, das Planspiel zur Kampagne der "Humanitären Schule" mit einem Sowi-Kurs der EF. Beide hatten sich Mitte November vom Deutschen Jugend-Rotkreuz in Münster dafür ausbilden lassen. 23 Schülerinnen und Schüler führten rege Diskussionen, um einen fiktiven internationalen Konflikt möglicherweise lösen zu können. Als Vertreter...
Weiterlesen...

Hilde schenkt Freude - Weihnachtswichtelaktion für ein Kinderheim in Herne

1172
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, wir möchten uns auf diesem Wege bei allen, die sich bei der Aktion für das Kinderheim in Herne engagiert haben, herzlich bedanken. Die Geschenke haben wir kurz vor Weihnachten zum Kinderheim gebracht. Die Leitung des Kinderheimes war berührt von den kreativ verpackten Geschenken und den liebevollen Karten und bedankt sich im Namen...
Weiterlesen...

Das neue Jahrbuch ist da!

1400
Auch in diesem Jahr vermittelt unser Jahrbuch auf 200 Seiten wieder einen sehr umfassenden und lebendigen Einblick in Unterricht und Außerunterrichtliches, spiegelt die verschiedenen Akzente, die unsere Schule setzt, und würdigt besondere Leistungen. Zahlreiche Kunstwerke unserer Schülerschaft bereichern diesen Jahresrückblick und selbstverständlich gibt es wieder einen großen Bildteil mit allen...
Weiterlesen...

Begegnung mit dem französischen Schriftsteller und ehemaligen Minister Azouz Begag

1060
Über 80 Schülerinnen und Schüler aus Iserlohn, Hamm, Paderborn und Bochum konnten sich am 19.11.2024 mit dem französischen Schriftsteller, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Azouz Begag (geb. 1957) austauschen. Azouz Begag wurde 1986 mit seinem autobiografisch geprägten Jugendroman „Le Gone du Chaâba“ (dt. „Azouz, der Junge vom Stadtrand. Eine algerische Kindheit in Lyon“) zu...
Weiterlesen...

120 Weihnachtspäckchen für wohnungslose Bochumer

1260
Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. Das ist einer der Beweggründe für das Projekt der "Humanitären Schule". Heute Vormittag haben wir 120 Weihnachtspäckchen an Michael Doering und seine Mitarbeiter des Vereins "Bochum hilft" übergeben. VIELEN HERZLICHEN DANK an alle, die dabei geholfen haben, dieses großartige Projekt...
Weiterlesen...

Unserer Programm am 07.12.2024

1368
Zum diesjährigen Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 07.12.2024, von 09.00 – 13.00 Uhr (Einlass ab 08.30 Uhr) laden wir Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich ein. Bei Führungen, an aktivierenden Stationen sowie in Gesprächen mit Schulleitung, Kollegium, Eltern- und Schülervertretung können Sie sich ein lebendiges Bild unserer...
Weiterlesen...

Besuch im Katharina-von-Bora-Haus

1238
Im Rahmen der Kampagne "Humanitäre Schule" besuchte ein Sowi-Kurs der EF das Katharina-von-Bora-Haus, ein evangelisches Altenzentrum in unmittelbarer Nähe zur Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler waren zu Anfang eher zurückhaltend, spielten dann aber gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Gesellschaftsspiele und bastelten Weihnachtssterne und -karten. Besonders beeindruckend fanden sie...
Weiterlesen...

Packt mit uns ein Weihnachtspäckchen

1188
Mehrere hundert Frauen, Manner und Jugendliche leben in Bochum ohne Obdach. Jede*r hat seine eigene Geschichte, einen kulturellen Hintergrund, unterschiedliche Träume und Hoffnungen. Was sie gemeinsam haben, ist der Ausschluss aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Wunsch nach Respekt, die Angst vor Kälte. Im Rahmen der Kampagne "Humanitäre Schule" möchten auch wir diese...
Weiterlesen...

Erfolgreiche JugendBildungsmesse (JuBi) am Hildegardis-Gymnasium

1184
Am 09. November hat am Hildegardis-Gymnasium wieder die JugendBildungsmesse „JuBi“ stattgefunden. Auf der deutschlandweit größten Spezialmesse zum Thema Auslandsaufenthalte konnten sich Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene sowie deren Eltern kostenlos zu Themen wie Schüleraustausch, Sprachreise, Work & Travel, Freiwilligendienst und vielen weiteren Programmen beraten lassen. Im Gespräch...
Weiterlesen...

Projekt Gemeinsam ins Konzert

1280
Gemeinsam ins Konzert ist ein Kooperations- und Patenschaftsprojekt zwischen den Bochumer Symphonikern (Bosy), dem Freundeskreis der Bochumer Symphoniker und dem Hildegardis-Gymnasiums Bochum (HGG-BO). Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erhielten die Möglichkeit, in Begleitung von Damen und Herren des Freundeskreises der Bochumer Symphoniker durch das Konzertleben...
Weiterlesen...

Stark sein in der neuen Klassengemeinschaft wie Swimmy in seinem Schwarm

1357
Angelehnt an die Geschichte von Swimmy, dem kleinen Fisch, der sich zunächst im großen Ozean ganz einsam fühlt, dann aber zusammen mit seinem Schwarm eine neue Stärke entdeckt, nahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Religionskurse in einem liebevoll vorbereiteten Gottesdienst am 13.9.2024 unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler noch einmal in unsere Schulgemeinde auf und...
Weiterlesen...

Sportfest der Jgst. 8 am Hildegardis-Tag

1595
Auch beim diesjährigen Hildegardis-Tag wurde von der Fachgruppe Sport ein sportlicher Wettkampf­tag für die Jahrgangsstufe 8 organisiert. Vorbereitet und durchgeführt wurde der Sporttag von Schülerinnen und Schülern des Grundkurs-Sport von Herrn König aus der Q2, unterstützt durch die Sportlehrerinnen und Lehrer der Jgst. 8. Neben einem Fußballturnier für Mädchen und Jungen stand ein...
Weiterlesen...

Sportfest der Jahrgangstufe EF

1595
Für die Jgst. EF begann das diesjährige Schuljahr mit einem gemeinsamen Sportfest auf den Sportanlagen des SV Langendreer 04. Aus den folgenden Angeboten konnten die Schülerinnen und Schüler zwei oder auch drei aus-wählen: 1) Beachvolleyball – nur zum Spaß 2) Beachvolleyball - Mixed-Turnier 3) Fußball – Turnier für Jungen- und Mädchenteams 4) Padeltennis – eine neue Trendsportart aus Spanien 5)...
Weiterlesen...

Ein Ausflug in die Gruga - Die Jgst. 5 unterwegs, die 5b berichtet

1759
Am 11.09.2024 fand unser Hildegardis-Tag, zu Ehren der Schulnamenspatronin Hildegard von Bingen, statt. Alle Jahrgangsstufen nahmen an unterschiedlichen Projekten teil. In diesem Rahmen unternahm die Jahrgangsstufe 5 einen Ausflug in die Essener Gruga, um das Programm "Wissen und Bewegung" zu absolvieren, welches durch seinen erlebnispädagogischen Charakter einen Beitrag zur Stärkung der...
Weiterlesen...

Folkwang Vokal Ensemble meets neue 5er - A Capella

1418
Heute Abend, 19 h, findet in der Aula des Hildegardis-Gymnasiums ein großes Konzert mit dem Volkwang Vokal Ensemble, unsren Schulchören und den neuen 5er statt. Im heutigen Workshop hat das Vokal Ensemble mit der Jahrgangsstufe 5 einen Song einstudiert, den sie gemeinsam heute Abend präsentieren werden. Einen Vorgeschmack gibt es in diesem Video !
Weiterlesen...

Herzlich willkommen am Hildegardis-Gymnasium

1641
Am ersten Schultag dieses neuen Schuljahres haben wir unsere 119 neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 willkommen geheißen. Sie sind mit großer Spannung und Vorfreude bei uns angekommen und wir werden alles tun, damit sie sich zusammen mit ihren Eltern schnell als Teil unserer Schulgemeinschaft verstehen. Zusammen mit ihren neuen Klassenleitungsteams haben sie Wünsche an ihre Schulzeit...
Weiterlesen...

Materialpakete ab sofort zu bestellen

2082
Noch zwei Wochen und wir haben auch dieses Schuljahr hinter uns gebracht. Hildes Lädchen plant schon fleißig für das kommende Schuljahr und die individuellen Materiallisten für jede Klasse inklusive der Bestellinformationen zu den Materialpaketen sind nun auch auf der Homepage verfügbar. Hildes Lädchen freut sich über viele Bestellungen, die zum Ende der Ferien gepackt und pünktlich am 1....
Weiterlesen...

Hildegardis-Schule feiert den bundesweiten Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt

1629
#IchStehAuf für Demokratie und Vielfalt – Das war heute das Motto des bundesweiten Aktionstages an 1700 Schulen, initiiert von der Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung. 75 Jahre Grundgesetz, die anstehende Europawahl, der spürbare Rechtsdruck in der Gesellschaft: all diese Dinge motivierte die SV der Hildegardis-Schule Bochum, Teil des Aktionstags zu werden, um einen Beitrag zu leisten...
Weiterlesen...

Die Bochumer, Herner und Hattinger Europaschulen feiern zusammen den Europatag 2024

1768
„Europa als Friedensprojekt – über alle Grenzen hinweg“ – unter diese Überschrift hat das Netzwerk der Bochumer, Hattinger und Herner Europaschulen den gemeinsamen Europatag am 08. Mai 2024 gestellt. Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit Millionen Toten und Ermordeten, Vertriebenen und Entwurzelten für den Frieden zu demonstrieren, sollte eigentlich nicht mehr nötig sein. Leider...
Weiterlesen...

Europäisches Schülerparlament in Straßburg 2024

1466
"The future of Europe depends on our decisions today." Diesen Satz sagte ich im finalen Statement meiner Partei. Die Zukunft Europas – das sind wir. Und selbst wenn unsere Entscheidungen in den Plenardebatten vom europäischen Schülerparlament (leider) keine direkten Auswirkungen auf europäische Politik haben, können unsere Handlungen und Entscheidungen, auch als Jugendliche, riesige Auswirkungen...
Weiterlesen...

Erfolgreiche Teilnahme an Bochumer Kunstwettbewerb

2068
Der Rotary Club Bochum-Renaissance veranstaltet jedes Jahr einen Mal- und Zeichenwettbewerb- „Bochum Young Artists“- an dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 aller Bochumer Schulen teilnehmen können. Dieses Jahr haben über 20 Schulen teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch entschied eine fachkundige Jury (u.a. Nicole Dreisbach,...
Weiterlesen...

Auszeichnung zur Humanitären Schule

1614
"Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Zum fünften Mal in Folge und darauf sind wir sehr stolz, erhält die Hildegardis-Schule die Auszeichnung als "Humanitäre Schule", die unsere Scouts am 24. Mai 2024 für uns in Münster entgegengenommen haben. Mit der Scouts-Ausbildung von Laura, Lea, Sophie und Olivia aus der Q1, dem...
Weiterlesen...

6. Platz beim Physikwettbewerb an der MCS

1581
Nach einer längeren Corona-Pause fand am 23.05.24 zum 18. Mal der Physikwett­bewerb „Alberts Enkel“ an der Matthias-Claudius-Schule statt. Wie immer bestand die Aufgabe für die teilnehmenden Teams darin, mittels ausgewählter Materialien in einer begrenzten Zeit eine vorgegebene Bastelaufgabe zu erledigen. Von der Hildegardis-Schule nahmen in diesem Jahr zwei Teams an dem Wettbewerb teil, die...
Weiterlesen...

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – SV „Confidence Day“ stärkt Schüleridentität an unserer Schule

1860
“Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“, dieses Siegel trägt unsere Schule seit zwei Jahren. Jedes Jahr engagiert sich unsere Schülervertretung mit einem speziell ausgewählten Themenschwerpunkt, um das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt gegen Diskriminierung jeglicher Art in unserer Schülerschaft zu fördern. In diesem Rahmen haben wir, die SV der Hildegardis-Schule, nach langer Planung...
Weiterlesen...

Besuch aus Guatemala – 20 Jahre „Lernen für einen guten Zweck“

1864
Viele spannende interkulturelle Begegnungen gab es am 17.04.2024 an der Hildegardis-Schule. Eine Gruppe Stipendiatinnen und Stipendiaten des Projekts Samenkorn aus Guatemala besuchte uns zusammen mit dem Projektleiter Herrn Stich. Das Projekt Samenkorn (Proyecto Ija´tz) vergibt Stipendien an Jugendliche und junge Erwachsene aus der Maya-Bevölkerung in Guatemala, die ohne finanzielle Hilfe kaum...
Weiterlesen...

Physikkurs besucht Josefs-Hospital

1667
Für den diesjährigen Abiturjahrgang endete der Physikunterricht an der Hildegardis-Schule mit einem besonderen Highlight. Die Schüler und Schüler besuchten zusammen mit ihrem Physiklehrer, Herrn Schaldach, das Josefs-Hospital, um Anwendungen der Physik in der Medizintechnik kennenzulernen. Zunächst erhielten die Teilnehmer durch Herrn Dr. Rössler eine anschauliche Demonstration der Möglichkeiten...
Weiterlesen...

Hildegardis-Schule bei "Bochum läuft" stark vertreten

1727
Am 14.04.2024 fand der 12. Lauf "Bochum läuft - Aktiv gegen Brustkrebs" im Stadtpark Bochum statt. Bereits zum 12. mal versorgte die Jahrgangsstufe Q1 der Hildegardis-Schule die Läuferinnen und Läufer sowie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Kuchen. Sie unterstützen damit nicht nur die Arbeit des veranstaltenden Vereins "Aktiv gegen Brustkrebs e.V.", sondern füllen nebenbei auch noch ihre...
Weiterlesen...

Unsere Schutzengel für Kinder in Afrika

1662
Schokolade schmeckt einfach immer. Durch den Verkauf der Kauf der Schutzengel- und Weihnachtsschokolade im ersten Halbjahr, konnten wir 350 Euro an die Aktion Canchanabury spenden. Mit diesem Geld wird die soziale, medizinische und schulische Entwicklung von Kindern in Afrika unterstützt. Wir sagen: Vielen vielen DANK ! Kathrin Köhn - für Hildes Lädchen
Weiterlesen...

Jochgrimm 2024

2357
Tagebuch der Jochgrimm-Fahrt 2024 Donnerstag, 7.03.2024 Den ganzen Tag über waren wir schon total aufgeregt und dann ging es endlich los: Wir haben uns um 18:45 vor der Schule getroffen und uns jeweils unseren Klassen zugeordnet. Doch bevor wir in die Busse konnten, haben unsere Klassenlehrer auf Zeit unsere Anwesenheit und unsere Ausweise kontrolliert. Danach haben wir die ausgeliehenen Skier...
Weiterlesen...

Willkommen zurück an der Hildegardis-Schule

2329
Am Samstag, 15. März 2024, feierten die ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2013 ihr elfjähriges Abiturjubiläum. Mehr als 100 Absolventinnen und Absolventen des Doppeljahrgangs am Übergang von G9 zu G8 freuten sich mit uns über ihr Wiedersehen. Bei einem Sektempfang gab es viel zu erzählen - über alte Zeiten und neue Erfahrungen. In der Aula begrüßte Frau Wingenfeld die...
Weiterlesen...

Klassenfahrt der Klasse 5b: Abenteuerliche Tage voller Erlebnisse

1737
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b erlebten in den ersten beiden Tagen ihrer Klassenfahrt unvergessliche Abenteuer. Angekommen am Sorpesee im Sauerland erkundeten die Kinder direkt ihre Unterkunft, bezogen ihre Betten und stärkten dann bei spannenden Teamspielen den Zusammenhalt der Gruppe. Doch das Hi ghlight der ersten Tage war zweifellos die Kinderdisco am Abend. Mit bunten Lichtern...
Weiterlesen...

Besondere Auszeichnung - Ritterschlag für Daniela Wingenfeld

2256
Ehrung des französischen Schulministeriums für herausragendes Engagement Eine ganz besondere Auszeichnung hat unsere stellvertretende Schulleiterin Daniela Wingenfeld am 05. Februar im Institut Français in Düsseldorf erhalten: Aus den Händen des französischen Generalkonsuls Etienne Sur erhielt sie die Ernennung zur „Chevalière de l’Ordre des Palmes académiques“. Dies ist eine Ehrung des...
Weiterlesen...

Terveisiä suomesta! Grüße aus Finnland!

1666
Endlich ist es wieder soweit und die 12 Schülerinnen und Schüler der Finnland AG (7. Klasse) können den Schnee in Loppi, Finnland genießen. Von Montag, den 29. Januar bis Samstag, den 03. Februar 2024 besuchen wir unsere finnischen Austauschschülerinnen und -schüler und verbringen die Tage im Unterricht und bei den finnischen Familien. Gestern waren wir zusammen in Helsinki und sind mit einem...
Weiterlesen...

Deutsch-Französischer Tag 2024

1677
Mit einem spielerischen Stationenlernen der Q2 für die Jahrgangsstufe 5, einem Quizz zur Frankophonie für die Französisch-Beginner in Klasse 7, einer Belohnung durch die 10d in Form von selbst gebackenen Crêpes sowie der Teilnahme an Internet-Team-Wettbewerb des Institut Français haben wir heute traditionell den Deutsch-FranzösischenTag und den Geburtstag des Elysée-Vertrages begangen. Hier...
Weiterlesen...

Humanitäre Schule 2023/2024

1468
Mit der Durchführung des Planspiels am 19.01.2024 haben wir das dritte und letzte Kriterium für die erneute Auszeichnung als "Humanitäre Schule" erreicht. Das erste Kriterium wurde durch die Ausbildung unserer Scouts - Laura, Lea, Sophie und Olivia - bereits Mitte November 2023 erfüllt. Das zweite Kriterium erfüllten wir gemeinsam mit der Schulgemeinde durch über 100 Weihnachtspäckchen für...
Weiterlesen...

Weihnachtliche Geschenkeaktion für das Ev. Kinderheim Herne

1583
Gemeinsam etwas Gutes tun: In diesem Jahr haben sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einer weihnachtlichen Geschenkeaktion für das Ev. Kinderheim in Herne beteiligt. 50 Kinder, die von dieser Einrichtung betreut werden, durften sich etwas wünschen. Alle Klassen der Jgst. 5-10 sowie die Religions- und Philosophiekurse der Oberstufe haben diese personalisierten Wünsche gerne...
Weiterlesen...

Das neue Jahrbuch ist da!

1535
Druckfrisch eingetroffen ist unser neues Jahrbuch. Das von Mara Mönninghoff (Q2) gestaltete Titelblatt zieht sicherlich nicht nur uns in seinen Bann – und so hoffen wir, dass dieser 200 Seiten starke Jahresrückblick mit vielen spannenden Beiträgen, tollen Kunstwerken unserer Schülerinnen und Schüler und wie gehabt allen Klassen- und Kursfotos in diesem Jahr einen sehr guten Absatz findet....
Weiterlesen...
Ein Bild der Skyline der Zeche Bochum