Da 7a sagt: „Na klar, warum nicht?“ Im Deutschunterricht haben wir uns mit Balladen beschäftigt. Im Zuge dessen sind wir auf Schillers „ Der Handschuh “ und Goethes „ Der Zauberlehrling “ gestoßen. Nachdem wir uns im Distanzunterricht intensiv mit den Texten auseinandergesetzt hatten, wollten wir die Mittel des digitalen Zeitalters nutzen: Die Schülerinnen und Schüler haben dazu in Kleingruppen...
Seit 1980 fährt die Hildegardis-Schule nun nach Jochgrimm in Südtirol. Fast genauso lange gibt es schon den schuleigenen Skikeller. Alle Schülerinnen und Schüler können sich kostengünstig für die Fahrt nach Jochgrimm Material ausleihen. Auch Mitglieder der Schulgemeinde haben die Möglichkeit, sich Skier, Skischuhe und -stöcke für ihren Skiurlaub in den Ferien zu günstigen Konditionen auszuleihen...
Seit längerem herrschen in vielen Lebensbereichen schwierige Zeiten. Umso mehr freut es uns, dass David Ubrig bei der internationalen Biologieolympiade nun auch die zweite Runde sehr erfolgreich absolviert hat. Die ziemlich anspruchsvolle zweistündige Klausur meisterte David mit Bravour. Von 129 Schülerinnen und Schülern erreichte er einen Platz unter den 40 Besten und erhielt neben zwei...
Der Distanzunterricht bzw. das Distanzlernen konfrontiert die Lernenden mit neuen und komplexen Herausforderungen, wie etwa Herausforderungen aus dem Bereich der „Digitalisierung“. Die komplexen Herausforderungen werden von den Lernenden auf vielfältige Arten und Weisen mit großem Erfolg bewältigt. Das Distanzlernen hat sowohl bei SchülerInnen als auch bei LehrerInnen in dem Bereich der...
In diesem Jahr führen wir auch unseren Austausch mit unserer Partnerschule in Châlons-en-Champagne virtuell durch. Mittels der Lernplattform „Teletandem“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks und unterstützt vom Kultursender ARTE tauschen sich die Schülerinnen und Schüler des Abibac-Kurses der Jgst. EF über nachhaltige Wohn-, Verkehrs- oder Bildungsprojekte in ihren Kommunen aus und kreieren in...
Die 7b feiert Karneval auf Distanz Am Veilchendienstag hat die 7b sich zu einem lustigen virtuellen Karnevalsklön getroffen. Zum Teil verkleidet haben wir Menschenmemory und EscapeRoom Games zu karnevalistischer Musikuntermalung gespielt. Hier ein kleiner optischer Eindruck:
Dieser Frage sind die 7b und 7c im Musikunterricht nachgegangen im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Klanglandschaften – Komponieren und Interpretieren von Soundscapes und von Musique concrète“. Nach einer theoretischen Einführung und Begriffsklärungen (Grundlaut – Orientierungslaut – Signallaut bzw. Geophonie, Biophonie und Anthrophonie) und einem Einblick in die akustische Ökologie haben die...
Kurz vor den Weihnachtsferien fand für die Fachschaft Französisch an unserer Schule eine Fortbildung zur Erstellung und Bearbeitung von Podcasts statt. Sie wurde durchgeführt von Dr. Matthias Keidel, freier Referent für berufliche Bildung. Unentgeltlich stellte er uns nicht nur sein Know-How, sondern auch sein Profi-Podcast-Equipment zur Verfügung. In einem gemeinsam aufgebauten Studio...
Klasse 9d nimmt am Internet-Teamwettbewerb des Institut Français teil Der 22. Januar ist ein ganz besonderer Tag für Deutschland und Frankreich, denn am 22.01.1963 wurde mit dem Elysée-Vertrag die deutsch-französische Partnerschaft besiegelt. Heute wird sogar fast immer von der „deutsch-französischen Freundschaft“ gesprochen, die 1963 begann. Dieser Tag hat also vieles bewirkt – auch unser...
Kreative Englischaufgaben im Distanzunterricht Im Distanzlernen haben wir in der Klasse 5b nicht nur neue Texte gelesen und neue Grammatik gelernt, sondern konnten auch etwas für's Köpfchen tun: Nachdem wir ein ziemlich kniffliges Rätsel gelöst hatten - also ein riddle - haben wir uns unsere eigenen Rätsel ausgedacht! Versucht es selbst: Ihr müsst pro Zeile herausfinden, welcher Buchstabe...
An der Hildegardis-Schule gibt es viele spannende AGs. „Die beste von allen ist aber die Zoo- AG!“, wie Armin aus der 5a findet. Dort geht man an mehreren Terminen im Halbjahr mit Herrn Frings in den Tierpark Bochum. Mit etwas Glück kann man sogar Tiere auf die Hand nehmen - etwas Besonderes, was normale Besucher nicht können. Jade aus der 5a meint: "Es macht Spaß mit so viel Aktivität zu...
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, im Advent konntet ihr dank unseres virtuellen Adventskalenders unter https://www.hildegardis-bochum.de/index.php/schulleben/tag-der-offenen-toerchen durch 24 Törchen in unsere Schule schauen. Vielleicht habt ihr ja Lust, unser Rätsel aus Törchen 24 zu lösen? Dann klickt auf folgenden Link oder QR-Code:...
Was gibt es in diesem Jahr alles nicht ? Den Weihnachtsmarkt mit fliegendem Nikolaus, Konzerte, Theaterstücke … gerade der Kulturbereich hat unter Corona zu leiden. Vielleicht gerade auch deshalb sollte der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen unserer Schule stattfinden, wenn auch in einer viel kleineren, deutlich konzentrierteren Form als in den vergangenen Jahren. Vielleicht war es gerade...
Leider kann unser Weihnachts-Gottesdienst in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem lassen wir es uns nicht nehmen, auf diesem Wege ganz andächtig zu werden.
Ganz kurz vor den Sommerferien, also in einer Zeit, in der selbst Motivations-Coaches Schwierigkeiten hätten, die Anspannung der Schüler*innen hochzuhalten, erfuhr ich von einem historisch hochinteressanten Fall. Der Pastoralreferent des Bochumer Gefängnisses „Krümmede“, das nicht weit von unserer Schule entfernt liegt, machte mich auf Unterlagen zu einem ehemals dortigen Häftling namens André...
Trotz schwieriger Zeiten engagiert, motiviert und erfolgreich Im Moment herrschen in vielen Lebensbereichen schwierige Zeiten. Umso mehr freut es uns, dass David Ubrig bei der internationalen Biologieolympiade mit Leichtigkeit die zweite Runde erreicht hat. In der ersten Runde beschäftigte sich David mit vier Themengebieten der Biologe, welche alle weit über das schulische Wissen hinaus gehen....
Die Vokabelolympiade war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt konnte der stolze Betrag von 2960,- € an das Förderwerk „Projekt Samenkorn“ gespendet werden, das jungen Guatemaltekinnen und Guatemalteken der indigenen Bevölkerung eine höhere Schulbildung und ein Studium ermöglicht. Jährlich organisiert die Hildegardis-Schule die Vokabelolympiade, bei der Schülerinnen und Schüler...
Kreative Interpretationen zu ausgewählten Geschichten aus Ovids Metamorphosen Helden, Nymphen, selbstverliebte Schönlinge, eifersüchtige und wetteifernde Götter, die Erschaffung der Welt – wer die Metamorphosen des römischen Dichters Publius Ovidius Naso – kurz Ovid – liest, findet eine Vielzahl an spannenden, mythologischen Geschichten der griechisch-römischen Antike, die noch Jahrhunderte...
Gestern wurde die Hildegardis-Schule vom Jugendrotkreuz des DRK Landesverband Westfalen-Lippe mit dem Titel „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet. Drei Bausteine haben zu dieser Zertifizierung beigetragen: Zunächst wurden im vergangenen Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in einer mehrtägigen Fortbildung zu „Humanitären Scouts“ ausgebildet. In dieser Fortbildung setzten sie sich...
Die Stadt Bochum hat hat am 08.10.2020 die Hildegardis-Schule Bochum mit einer Urkunde für das Projekt „Klimaschutz: So machen WIR’s!“ ausgezeichnet. Gefördert wird dieses Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. In der Musikschule Bochum wurde die Urkunde überreicht. Mit dieser Auszeichnung wurden die zahlreichen erfolgreichen Projekte unserer Schule...
Alle 5er-Klassen haben sich im September bei schönstem Wetter auf in die Essener Gruga gemacht. Vertrauensbildende Spiele, bei denen Teamgeist und Geschicklichkeit gefordert waren, aber auch eine Einheit zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt standen auf dem Programm. Die 5d machte sich gut gelaunt auf den Weg in den auf sie wartenden Parcours und gab an der ersten Station alles. Hier sollten in...
Unsere Schülerschaft setzt sich immer wieder gemeinsam gegen Rassismus und Diskrimienierung ein. So wurde schon im Rahmen der Hildes-Challenge eine Aktion gegen Rassimus, an der sich viele Schülerinnen und Schüler kreativ mit tollen Ergebnissen beteiligten, durchgeführt. Nicht nur deswegen wollen wir jetzt ganz offiziell "Schule ohne Rassismus; Schule mit Courage" werden. Dass dies der Wunsch...
Wir freuen uns, dass das Hildegardis-Team beim Stadtradeln mit 12.433 gefahrenen Kilometern und damit 1.828 kg eingespartem CO2 bochumweit unter 68 aktiven Teams den 4. Platz erreicht hat. Besonders gratulieren wir der Klasse 7b, die – kurz vor den Lehrkräften – in einem schulinternen Wettbewerb den ersten Platz und damit einen (Rad-)Wandertag gewonnen hat! Wer auch künftig mit dem Fahrrad zur...
Trotz Maske sind die strahlenden Augen der Schülerinnen zu erkennen, die diese Woche ihre DELF-Zertifikate auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entgegennehmen konnten. Mit diesem außerschulischen Sprachdiplom weisen die Absolventinnen nach, dass sie Französisch auf weit fortgeschrittenem Niveau in Studium und Beruf anwenden können und damit über die...
Nachdem Jördis im schulischen Wettbewerb die Jury um Prof. Dr. Sebastian Susteck vom Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum von sich überzeugen konnte, gelang dies auch im Februar beim städtischen Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Bochum. Jördis konnte hier noch vor Publikum lesen; danach machte die Corona-Pandemie solche schönen Veranstaltungen leider nicht mehr möglich....
Süeda Ördu und Amira Ramdan (jetzt EF) zählen zu den 50 Gewinnerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Mit ihrer filmischen Dokumentation zur Veränderung ihrer persönlichen Lebens- und Schulsituation konnten sie sich gegen 1500 Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus ganz Deutschland durchsetzen. In NRW belegten sie mit ihrer Arbeit den 1. Platz. Ihr Filmbeitrag zum Wettbewerb...
Liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Ehemalige und Freunde, etwas für die eigene Gesundheit tun, sich für gutes Klima engagieren und den Teamgeist stärken - all dies ist möglich bei einer Teilnahme am Wettbewerb "Stadtradeln", der in Bochum vom 5.-25. September 2020 läuft. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich...
Du brauchst Material für den Unterricht, aber suchst in den Pausen vergeblich nach Hildes Lädchen? Kein Problem - bestelle doch einfach online! Wie das funktioniert, erfährst du hier .
"Und ich kann wachsen wie ein Baum, schenkst du den Füßen weiten Raum" Dies war das Motto unseres diesjährigen Einschulungsgottesdienstes, der coronabedingt nur für unsere neue Jahrgangsstufe 5 und unter freiem Himmel im Kirchhof der Luthergemeinde stattfand. So gab er aber den Blick frei auf eine über 100 Jahre alte Eiche, die die eingangs genannten Gedanken versinnbildlicht: Unsere neuen...
Schulstart für unsere neuen Fünftklässler Seit Mittwoch ist unsere Schulgemeinde um vier Klassen mit insgesamt 113 Schülerinnen und Schülern reicher geworden. Mit einer kleinen Begrüßung in der Aula durften alle Mädchen und Jungen in ihren ersten Schultag an der Hildegardis-Schule starten und diesen gemeinsam mit den Eltern und ihren ganz persönlichen Wünschen für die Schulzeit ausklingen...
Der EF-Französischkurs von Herrn Mink hatte während der Covid-19-bedingten Distanzlernphase eine besondere Aufgabe bekommen: Sie sollten ein individuelles Lektüreprojekt mit einem selbst gewählten französischsprachigen Buch durchführen und dazu eine Biblioboîte erstellen. Jetzt fragen sich sicher viele von euch: „Eine Bibliowas???“ Eine Biblioboîte ist quasi eine Buchvorstellung in einer Box...
3D-Druck als digitaler Kurs in Zeiten von Corona - geht das? Das geht! Im Februar stellten Herr Tanner und Herr Halm vom Verein zur Förderung der Bildung im mittleren Ruhrgebiet e.V. ein Projekt vor, mit dem sie 3D-Druck in Schulen bringen möchten. Additive Fertigung als handfeste Anwendung von Mathematik und Physik? Echte Einblicke in eine zukunftsträchtige Technologie? Kompetenzen im Bereich...
Nach 20 Jahren Produktionen von zeitgenössischen Theaterstücken in französischer Sprache (einzige Ausnahme: Molière, Le Bourgeois Gentilhomme ) begab sich die Theater-AG diesmal ganz mutig in das Zauberreich der Romantik: Les Caprices de Marianne von Alfred Musset (1810 – 1857). Im Vorjahr schon hatte Carla Jamet-Lange (Q2) signalisiert, sie würde gern die Rolle der Marianne übernehmen. Damals...
Was lange währt, wird endlich gut! Nach coronabedingten Schwierigkeiten der Druckerei haben wir heute das lang erwartete Jahrbuch 2019 erhalten! Auf 176 Seiten bietet es wie gewohnt einen informativen und reich bebilderten Einblick in unser Schulleben. Berichte aus dem Unterricht, Ergebnisse von Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerben, Fahrterlebnisse und Erinnerungen an besondere Highlights...
113 erwartungsvolle künftige Sextanerinnen und Sextaner durften wir diese Woche zusammen mit einem Elternteil begrüßen und ihnen Vorfreude auf den Schulstart nach den Sommerferien vermitteln. Aufgrund der Hygienemaßnahmen konnten wir zwar nicht wie üblich ein Programm mit Juniorchor, Mini-Theater-AG und anderen "Live"-Beiträgen bieten, aber Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassen 5 und 6...
Das gesamte Kollegium wünscht der Q2 alles Gute für die Abiturprüfungen! Unsere Abi-Grüße gibt es in diesem Jahr per Videobotschaft. Sieh es dir an! Unsere Abi-Grüße:
Nachdem „Hilde’s Challenge“ letzte Woche erfolgreich angelaufen ist, dürfen wir diese Woche die Gewinner unserer 1. Challenge verkünden! 9 Schülerinnen und Schüler kennen unsere Schule wohl so gut, dass sie die Bildausschnitte (siehe 1. Challenge) ohne Fehler den Räumlichkeiten der Schule zuordnen konnten. Respekt! Alle Gewinner dürfen sich über eine Überraschung freuen! Unser Glückwunsch geht...
Nach sechswöchiger Stille haben wir uns heute wieder über Leben in der Hildegardis-Schule gefreut! Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 haben in den nächsten Tagen die Gelegenheit, noch einmal unterrichtliche Angebote zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen wahrzunehmen. Wir haben alles so vorbereitet, dass Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten werden und alle Beteiligten in Ruhe...
Am Dienstag, den 28.02.2020 haben wir, die neunten Klassen der Hildegardischschule Bochum, den Landtag NRW in Düsseldorf besucht. Dort durften wir gemeinsam mit den Schülern einer anderen Schule eine eigene erste Vorbesprechung eines neuen Gesetztes durchführen und konnten anschließend dem Landtagspräsidenten Andre Kuper (CDU) und den Vizepräsidenten/innen Carina Gödecke (SPD), die auch unsere...
Am 22.11.2019 fand die Schulrunde der in Holland konzipierten Mathewettbewerbe, Alympiade und Wiskune-B-Tag, statt. Unter dem Motto "Macht Mathe" sind Mathematik-Wettbewerbe für Schülergruppen aus der Oberstufe mit dem Ziel konzipiert worden, umfangreich ihr tüftlerisches Geschick unter beweis zu stellen. Die Aufgaben der Alympiade sind praxisorientiert, die des Wiskunde-B-Tags eher...
Beim diesjährigen Châlons-Austausch des bilingualen Französisch-Kurses der Jahrgangsstufe EF haben sich die Schüler*innen mit ihren Gast-Schüler*innen kreativ und auf ganz verschiedene Weisen mit einem spannenden Thema auseinandergesetzt: dem Gegensatz von Utopie und Realität. In projektartigen Workshops entwickelte die deutsch-französische Gruppe u.a. ein träumerisches Lied auf der anderen...
Die neuen Medienscouts wurden von der Landestanstalt für Medien zertifiziert. Nachdem die Ausbildung nun abgeschlossen ist, können die neuen Scouts spannende Projekte angehen. Am Ende des Halbjahres steht wieder der WhatsApp-Workshop für die 5. Klassen auf dem Programm. Aktuell lernen die Scouts die Grundlagen der Webprogrammierung mit HTML und CSS. Bei Fragen und Problemen rund um das Thema...
Am Mittwoch, 12.2.2020, waren die bilingualen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d zu einem deutsch-französischen Kreativtag in Münster eingeladen. Zusammen mit ihren Altersgenossen des Pascal-Gymnasiums ebenso wie „Bilis“ vom Max-Planck-Gymnasium Dortmund und vom Beisenkamp-Gymnasium Hamm konnten sie sich in unterschiedlichen Workshops austauschen. Ob bei der Erstellung eines Comic,...
Seit den Sommerferien steht der Experimentalcomputer Raspberry Pi im Mittelpunkt des Unterrichts im Wahlpflichtfach Mathematik/Physik der Klassen 8 und 9. Die Einführung der Geräte ist Teil der Strategie der Hildegardis-Schule zur digitalen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen des Programmierens in der Programmiersprache Python und damit einen wichtigen Baustein der...
Bereits zum dritten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q1 am Bochumer Ingenieursforum teil. Organisiert durch das ZDI-Bochum und in Zusammenarbeit mit Hochschulen aus Bochum und Umgebung wurden praxisorientierte Workshops aus den Mint-Bereichen angeboten. So gab es zum Beispiel einen Workshop zum Bau von Windrädern (Physik), zum 3D-Druck (Maschinenbau), zur Extraktion von Genen aus...
Überraschend hat die Volleyballschulmannschaft der Hildegardis-Schule die Volleyball-Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Arnsberg gewonnen. Die Jungen der Jahrgänge 2007 und 2008 trainieren seit eineinhalb Jahren in der Volleyball-AG der Hildegardis-Schule und nehmen seit dieser Saison auch als Jugendmannschaft des VFL Telstar am Spielbetrieb in der Bezirksliga U14 teil. Trainiert wird...
An der Hildegardis heißt es nun: "Stifte zücken und los!" - aber nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf den neu angeschafften iPads. Insgesamt vier Koffer mit je 10 iPads und weitere 8 Einzelgeräte stehen der Schule nun für digitalen Unterricht zur Verfügung. Durch den eingebauten, aktiven Digitizer, der das Schreiben auf den Displays mit einem speziellen Stift erlaubt, ergänzen die Geräte...
Stellvertretend für die gesamte Schulgemeinde waren heute zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 8, von Lehrerseite Frau Köhn, Frau Solfrian-Brinkbäumer, Frau Faust und unser Schulleiter Herr Backhaus sowie unsere Elternvertreterin Frau Jäger an dem Heinrich-von-Kleist-Gymnasium in Bochum um die Auszeichnung zur Schule der Zukunft entgegen zu nehmen. Insgesamt war es ein sehr...
Insgesamt hatten sich Ende vergangenen Jahres knapp 82 der im Juni gestarteten 212 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen für die zweite Runde der internationalen Biologieolympiade qualifiziert – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Und Kristin war eine davon ? In der zweiten Runde absolvierte Kristin, so wie die anderen 82 Teilnehmer, eine zweistündige Klausur. Kristin...
Am Dienstag, den 04. Februar 2020 besuchte der Grundkurs Erdkunde bilingual der Jahrgangsstufe Q2 in Begleitung von Frau Vormittag das Unternehmen BP. Nach einer Bustour über das Gelände der Raffinerie in Gelsenkirchen stand ein Besuch der Ausbildungswerkstatt auf dem Programm. Es wurde deutlich, wie komplex und vielfältig die Verarbeitung von Erdöl zu Alltagsprodukten wie Benzin und...
Dass Kristin Wulff eine hervorragende Facharbeit geschrieben hat, wurde durch die beiden gewonnenen Preise mehr als deutlich. Aber nicht nur dort zeigt sich ihr umfängliches naturwissenschaftliches Interesse und Wissen. Bei der internationalen Biologieolympiade erreichte sie mit Leichtigkeit die zweite Runde. In der ersten Runde beschäftigte sich Kristin mit vier Themengebieten der Biologe,...
Die besinnliche Weihnachtszeit ist eine Zeit der Liebe und des Miteinanders. So geht es in dieser Zeit nicht um die Geschenke, sondern viel mehr darum, Freude und Liebe in der Welt zu verbreiten. Dies nahmen sich auch die Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen zu Herzen und starteten einen sogenannten umgekehrten Adventskalender. Anstatt selbst Geschenke zu öffnen, sammelten die Kinder viele...
Die Hildegardis-Schule wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Schulgemeinde mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest einen Moment des Innehaltens, des Miteinanders mit Familie und Freunden sowie des Kraft Schöpfens für ein bereicherndes Neues Jahr!
„Das habe ich nicht gesehen!“ Die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 8 waren abgelenkt: In einer Verkehrserziehungsveranstaltung durch die Polizei Bochum erfuhren unsere Achtklässler in zahlreichen Übungen und anhand eindrucksvoller Filme und Berichte, wie stark die Handynutzung im Straßenverkehr ablenkt. Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler, wie viele Meter man als...