Das neue Handlungskonzept Corona des Schulministeriums setzt bei der Infektionsprävention vor allem auf Eigenverantwortung aller Mitglieder der Schulgemeinde....
Zum diesjährigen Tag der Offenen Tür am Samstag, dem 03.12.2022, von 09.00 – 13.30 Uhr laden wir Sie und Euch herzlich ein. Bei Führungen, an aktivierenden...
Wir laden alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler ein, in einer Arbeitsgemeinschaft auf spielerische Art und Weise die französische Sprache,...
Liebe Eltern, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, die Anmeldungen für die neuen Klassen 5 finden in diesem Jahr an folgenden Tagen statt: Montag,...
Mit der Kampagne "Humanitäre Schule" hat sich das Deutsche Jugendrotkreuz zum Ziel gesetzt, das Thema "Menschenrechte" an Schulen präsenter werden zu lassen.
Am 19.1. haben wir den deutsch-französischen Tag gefeiert, der in diesem Jahr auf einen Sonntag (22.1.2023) fällt. Wir konnten damit nicht nur eine während der Corona-Zeit ruhende sehr schöne
Am 30. Januar wird unsere Cafeteria nach der langen Corona-Pause und den anschließenden durch einen Wasserschaden notwendig gewordenen Renovierungsarbeiten endlich wiedereröffnet!
Am Nikolaustag gewann das Volleyballteam der Jungen (Jahrgang 2006-2008) der Hildegardis-Schule die Bochumer Stadtmeisterschaft. Im Sportzentrum Westenfeld setzte sich
Druckfrisch eingetroffen ist das neue Jahrbuch 2022. Mit 192 Seiten ist es noch einmal umfänglicher als die letztjährige „Corona-Doppelausgabe“. Zahlreiche Beiträge aus dem Unterricht und aus
10 Jahre Fairtrade Schools - Dieses Kampagnen-Jubiläum wurde am 16.11.2022 bei der Fairtrade Schülerakademie in Gelsenkirchen gefeiert und WIR WAREN DABEI.
Am 29. Oktober hat an der Hildegardis-Schule wieder die JugendBildungsmesse „JuBi“ stattgefunden. Auf der deutschlandweit größten Spezialmesse zum Thema Auslandsaufenthalte konnten sich
Am 13. November ist in Deutschland der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag, an dem an die Opfer von Gewalt und Kriegen weltweit erinnert wird. ...
Vier Schüler*innen unserer Schule haben an der diesjährigen Ausgabe des EUSTORY-Geschichtswettbewerbs mit dem Titel „deutsch-französische Lebenswege/ itinéraires franco-allemands“ teilgenommen.
Die erste Herbstferienwoche haben wir an unserer Partnerschule in Chalôns-en-Champagne im Rahmen des Filmfestivals „War on Screen“ verbracht. Dabei handelt es sich um eine alljährliche
Zum dritten Mal verlieh die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in diesem Jahr gemeinsam mit dem Institut Français Bonn, dem Sprach- und Bildungsbüro für NRW und dem Büro für