Wir laden alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler ein, in einer Arbeitsgemeinschaft auf spielerische Art und Weise die französische Sprache, Land und Leute kennen zu lernen.
Die AG findet in diesem Jahr vom 08.11.2023 – 24.01.2024 jeweils mittwochs von 15.30 – 16.15 Uhr statt.
Treffpunkt ist die Eingangshalle der Schule.
Wir freuen uns über eine Anmeldung Ihres Kindes unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
am Samstag, dem 02.12.2023, von 09.00 – 13.30 Uhr (Einlass ab 08.30 Uhr)
laden wir Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich ein.
Bei Führungen, an aktivierenden Stationen sowie in Gesprächen mit Schulleitung, Kollegium, Eltern- und Schülervertretung können Sie sich ein lebendiges Bild unserer schulischen Arbeit machen.
Für Euch Kinder wird es in ausgewählten Fächern die Möglichkeit zum Schnupperunterricht geben.
Außerdem könnt ihr auf einer iPad-Rallye unsere Schule entdecken.
laden wir Sie als Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte an Grundschulen herzlich zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unser Schulprofil vorstellen sowie Gelegenheit zum Austausch mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren unserer unterschiedlichen Schwerpunkte geben möchten.
Die Veranstaltung findet in der Aula der Hildegardis-Schule statt.
Seit vielen Jahren angekündigt, nun wird es Realität: Die lang erwartete Sanierung unserer Schule hat begonnen!
An dieser Stelle wollen wir einen kurzen Überblick über die geplanten Maßnahmen sowie den jeweils aktuellen Stand der Arbeiten geben.
Die Sanierung sieht unter Berücksichtgung des Denkmalschutzes bauliche Veränderungen und Modernisierungsmaßnahmen vor wie z.B.
eine vollständige Erneuerung des Heizungssystems, der Strom- und Wasserversorgung
eine digitale Infrastruktur auf allerneuestem Stand
verbesserten Schallschutz
ein neues Lichtkonzept
sowie neue Inneneinrichtungen
Damit verbunden ist auch die Möglichkeit, zeitgemäße padagogische Konzepte zu realisieren. Hierzu haben Vertreterinnen und Vertreter der Schule in den vergangenen Jahren Schulen in der näheren und weiteren Umgebung besucht und zusammen mit dem Schulträger, der Stadt Bochum, sowie dem erfahrenen Architektenbüro Büsing-Van Wickeren tragfähige Konzepte entwickelt.
Die Sanierung wird in insgesamt sechs Bauabschnitten erfolgen, die stets jeweils nur einen einzigen Trakt der Schule betreffen und somit den Unterrichtsbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen.
Begonnen im Herbst letzten Jahres wurde mit dem Oberstufentrakt:
Hier werden völlig neu konzipierte Musikräume sowie Fachräume für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein entstehen.
Zusammen mit dem Flurbereich, der neue Fenster erhält, ensteht hier ein pädagogisches Cluster. Dies bedeutet, dass Sitzelemente geplant werden, die als Differenzierungsräume für den Unterricht, aber auch als Stillarbeitsbereiche für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe genutzt werden können.
Komplett saniert werden auch die Waschräume und WC-Anlagen.
Darüber hinaus wird das Dach des Oberstufentraktes begrünt, was sehr gut zu unserem Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung passt.
Die folgenden Bauabschnitte, die alle jeweils ca. ein Jahr dauern sollen, seien hier nur in Kürze skizziert und sollen veranschaulicht werden, sobald weitere Detailplanungen seitens des Architekten vorliegen.
Klassentrakt
Vergrößerung der Klassenräume im 1.OG
Differenzierungsbereiche in allen Klassenräumen im EG und 1.OG (Jgst. 5-7)
Cluster mit Sitzelementen im Flur des 2.OG (Jgst. 8+9)
obere Pausenhalle und Aula
Auflösung der Räume 114, 115, 116 und der oberen Pausenhalle
Schaffung einer „neuen Mitte“ im 1. OG, in der die Schülerbücherei, das CDI, der Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, ein Selbstlernzentrum mit den Möglichkeiten digitalen Arbeitens und ein Veranstaltungsraum für kleiner Veranstaltungen integriert werden
Brandschutzertüchtigung der Aula
Verwaltungstrakt Sporthallen
Vergrößerung und Umgestaltung des Lehrerzimmers und der Schulverwaltungsräume
Schaffung von zwei Sportlehrerumkleiden mit Dusche
Schaffung eines weiteren Geräteraums für beide Sporthallen.
Treppenhaus
Erneuerung aller Zwischendecken
Präsentation der schulprofilbildenen Schwerpunkte
Neueinrichtung eines Informatikraumes
NW-Trakt
Umbau und vollständige Neuausstattung aller Biologie- und Chemieräume und eines Informatikraums
Fortführung der Modernisierung und Vergrößerung der Cafeteria
Wir freuen uns auf eine modernisierte und freundliche Schule in unserem altehrwürdigen Gebäude!