Europaschule in NRW bilingualer deutsch-franz. Zweig AbiBac

...so hätte der Titel des 10er Biochemie-Kurses von Frau Jürgens lauten können. Da der Kurs vor einigen Wochen erst ein Puten- und dann ein Schweineherz präpariert hat, bot es sich natürlich im Themenbereich „Sinnesorgane“ erneut an praktisch zu arbeiten.

Nachdem sich der Kurs mit dem Aufbau und den Funktionen der Nase und der Zunge beschäftigt hat, kam das Auge an die Reihe. Es kamen einige Fragen auf: „Welche Bestandteile kann man bei einer Präparation erkennen?“ „Ist ein Schweineauge genauso aufgebaut wie das menschliche Auge?“ „Kann man den Sehnerv erkennen“ usw.

 

Bei der inzwischen dritten Präparation zeigte der 10er Biochemie-Kurs von Frau Jürgens, was sie bereits gelernt hatten. Der Umgang mit dem Präparierbesteck und den Schweineaugen erfolgte routiniert und sicher. Die Schülerinnen und Schüler fanden die Aderhaut, die Linse, den Sehnerv, den blinden Fleck und einiges mehr. Das Meiste haben sie auf den Fotos festgehalten.

Nach einer abschließenden Evaluation ist klar, das Präparieren der verschiedenen Organe bleibt dem Kurs nachhaltig im Gedächtnis. Wir konnten viele theoretisch gelernten Bestandteile praktisch nachvollziehen und hatten sehr viel Spaß dabei!

 

Nina Jürgens

Ein Bild der Skyline der Zeche Bochum